Wlan kommt mir auch nicht ins Haus (es sei denn ich brauch es ), funktioniert nie, zu Nachbar's Netz scheint irgendwie generell immer besseren Kontakt zu haben als zum eigenen. Wer unser altes Haus kennt weiß, dass da im Radius von sagen wir mal 15-20 Meter kein anderes Haus drum rum stand, trotzdem hatten wir zu irgendeinem Netz aus der nachbarschaft besseren Empfang als zu unserem im eigenen Haus, gleiche Etage. Deswegen haben wir Wlan deaktiviert, 2 Löcher gebohrt und Kabel gelegt Beim neuen Router hab ich direkt drauf bestanden, dass er Wlan nichtmal kann, sicher ist sicher, ich trau der ganzen Sache einfach keinen Meter mehr.

Zum Thema Leitungen verlegen usw:
http://www.snogard.de/content.php?ar...eId=103&file=1

Da schließt du dein Router an, steckst den Adapter in die Steckdose und mit einem 2. Gerät kannst du das Internet wieder aus der Steckdose befreien. Ich weiß nicht ob das verlinkte Gerät toll ist, war der erste Googlefund. Weiß nur, dass es die Möglichkeit gibt. Weiß aber auch nicht, ob das gut funktioniert und wieviele PCs man so miteinander verbinden kann. Es gibt auch Adapter, die einen Steckdosenanschluss haben, so geht die Buchse nicht wegen dem Netzwerkverloren. Kostenpunkt dafür war glaub 150€.