Ergebnis 1 bis 3 von 3
Hybrid-Darstellung
-
29.05.2008, 14:57 #1
also von wirtschaft haben die auch keine ahnung: gut mag zwar n vorurteil sein aber ich glaube die kaufkraft an elektronic artikeln is in indien/china nich so hoch wie hier... fehlendes geld.. also warum sollte man sich dann dort n neues board kaufen O.o? die machen nur verlust... und die tauschportale für spiele sterben auch langsam aus... is sogar mit einer studie bewiesen dass die raubkopien zurückgehen. liegt vll daran dass sich breitband internet durchsetzt und die anzahl der online zu erwerbenden programme/musik/spiele die man auch direkt runterladen kann zunimmt... dauert ja schliesslich nicht mehr so lang ne dvd zu laden wie vor ka 3 jahren sag ich mal...
die werden mit dem chip auch kein absatz machen.
weiterer grund die mainboard hersteller: wer verbaut die? bedeutet wieder ein minus im umsatz für die mainboardhersteller weil mit sicherheit auf alte boards gesetzt wird und wirklich neue sich lohnende boards (zb neuer sockel) nicht gekauft werden...
und knacken kann man immer alles... gibt bestimmt bessere hacker als programmierer die den chip ansteuern und den programm code ändern oder löschen...
Ähnliche Themen
-
Windows 7: Automatische Abmeldung verhindern
Von Mr.XaXa im Forum TutorialsAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.01.2011, 20:19 -
Justizministerin will Surf-Verbot für Raubkopierer verhindern
Von Sturm im Forum SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.03.2010, 18:55 -
suche Spiele
Von vincentI im Forum SpieleAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.03.2009, 19:01 -
Entwickelt AMD einen Refresh-Chip des RV770?
Von Sturm im Forum HardwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.12.2008, 11:25 -
Spiele-Controller im BH als Masterarbeit
Von Mr.XaXa im Forum Gesellschaft & SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.07.2007, 22:48