Scheint ein richtig klasse Auto geworden zu sein.

Mit dem Insignia könnte es Opel tatsächlich gelingen, in der Mittelklasse wieder ganz vorn mitzuspielen. Das Auto sieht super aus, hat einen modern und dynamischen gestalteten Innenraum und ist zu einem erschwinglichen Preis bestellbar. Vor allem die technischen Innovationen wie das individualisierbare FlexRide-Fahrwerk oder das adaptive Fahrlicht machen den Rüsselsheimer zu einer interessanten Alternative in seiner Klasse. Dass der Insignia ein Erfolg wird, ist Opel wirklich zu wünschen.

Antrieb
95%
positive durchzugsstarker 160-PS-Diesel
negative recht rauer Motorsound

Fahrwerk
100%
positive FlexRide: vielfache Einstellmöglichkeiten
positive FlexRide: im Tour-Modus sehr komfortabel

Karosserie
90%
positive schicke Optik, viel Platz im Fond
negative hohe Ladekante, enge Kofferraumöffnung

Kosten
95%
positive günstiger Anschaffungspreis, gute Serienausstattung
negative viele Optionen fürs Basismodell nicht bestellbar
Das testobjekt war der 160 PS starke Opel Insignia 2.0 CDTI. Wenn man weiß, dass das Auto 1,5 t wiegt, finde ich diese Werte echt super:

Maße und Gewichte
Länge: 4.830 mm
Breite: 1.858 mm
Höhe: 1.498 mm
Radstand: 2.737 mm
Leergewicht: 1.503 kg
Zuladung: 517 kg
Kofferraumvolumen: 500 bis 1.010 Liter
Anhängelast, gebremst: 1.600 kg
Dachlast: 100 kg
Tankinhalt: 70 Liter

Messwerte
Höchstgeschwindigkeit: 218 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h: 9,5 sec.
Gesamtverbrauch: 5,8 Liter auf 100 km
Verbrauch innerorts: 7,6 Liter auf 100 km
Verbrauch außerorts: 4,8 Liter auf 100 km
CO2-Emission: 154 g/km
Kraftstoffart: Diesel
Schadstoffklasse: Euro 5
Hier gibt's den kompletten Test:
http://www.auto-news.de/auto/tests/a...=22747&page=-1