Ergebnis 1 bis 6 von 6
			
		- 
	23.05.2010, 13:23 #1Gast    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
 Google verschlüsselt SuchanfragenQUELLEAb sofort können Anwender bei Google verschlüsselt suchen: Der US-Suchmaschinenriese unterstützt nun das HTTPS-Protokoll. Momentan lässt sich allerdings nur Google.com über das verschlüsselte Übertragungsprotokoll ansprechen, andere Google-Top-Level-Domains übertragen die Suchanfragen weiterhin im Klartext. Wie bei Google üblich, ist die SSL-verschlüsselte Suchmaschinen-Variante derzeit noch als "Beta" deklariert. Um sie zu nutzen, muss man Google explizit über die URL https://www.google.com ansteuern.
 
 Ohne SSL-Verschlüsselung können auch unerfahrene "Hacker" problemlos die Suchanfragen von Benutzern im gleichen Netzwerk mitlesen. Mit SSL können Lauscher in der Leitung zwar weiterhin herausfinden, dass Google angesteuert wurde, aber nicht den Inhalt der Suchanfrage selbst. Klickt man auf Links von einer SSL-gesicherten Ergebnisseite, wird außerdem kein Referrer übertragen.
 
 Die Nutzung von HTTPS führt zu zusätzlicher Serverlast – es ist daher fraglich, ob Google die Verschlüsselung beim Suchen künftig für alle Anfragen aktiviert. Bei Google Mail ist die SSL-Verschlüsselung hingegen bereits seit Anfang des Jahres voreingestellt. Die Eingabe von "mail.google.com" im Browser führt automatisch zur gesicherten Variante, auch ohne vorangestelltes https://. (jkj)
 
 ich bleib trotzdem bei ixquick  
 
- 
	23.05.2010, 16:11 #2Erfahrener Benutzer    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 3.913
 Naja so wichtig isses nciht das es verschlüsselt ist find ich... 
 
 Wenn einer auf Arbeit nach Pornos googlet isser selbst schuld...
 
 Wieso ixquick ?
 
- 
	24.05.2010, 10:35 #3Gast    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
 Weil ixquick nicht so eine Satensammelei betreibt wie Google, ganz einfach. Außerdem nutzen die mehrere Suchmaschinen zur Ergebnisanzeige und bewerten mit Sternchen, welche Suchergebnisse in ievielen anderen Suchmaschinen oben stehen - bekommt man schneller eine Lösung. 
 
 Außerdem speichern die wohl keine IPs, ob das nun stimmt weiß man natürlich nicht. Und man kann die Suchergebnisse direkt aus ixquick heraus mit einem Proxy ansurfen, ist ja manchmal auch ganz hilfreich. ("Dieses Video ist in ihrem Land leider nicht mehr verfügbar" etc.)
 
- 
	26.05.2010, 20:00 #4Erfahrener Benutzer    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 3.913
 Hmm k klingt nicht verkehrt... 
 
- 
	27.05.2010, 08:18 #5Gast    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
 Jo, und man kann es rechts oben in Firefox als Suche integrieren, extrem komfortabel   
 
- 
	27.05.2010, 14:24 #6Erfahrener Benutzer    
 - Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 3.913
 Ich nutz eh nur oben rechts... 
 
Ähnliche Themen
- 
  Datensammelei von GoogleVon Mr.XaXa im Forum InternetAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.09.2010, 07:55
- 
  Spaß mit GoogleVon Mr.XaXa im Forum Spaß & UnterhaltungAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.02.2009, 14:36
- 
  Google ChromeVon vincentI im Forum SoftwareAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.11.2008, 21:31
- 
  Google DriveVon Mr.XaXa im Forum Sonstige ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.10.2008, 19:46
- 
  Google down!Von kevin im Forum InternetAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.03.2008, 15:09


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
