Ergebnis 1 bis 14 von 14
Baum-Darstellung
-
22.04.2009, 18:43 #8
- Registriert seit
- 17.06.2007
- Beiträge
- 4.578
Ein Backup bügelt zum Beispiel auch Fehler aus (Virenbefall, versehentlich gelöschte Dateien, ...), das ist beim Raid nicht möglich, da wie schon gesagt, keine alten Dateien mehr da sind. Der einzige Vorteil ist, dass beim Ausfall einer Plate direkt mit der anderen weitergearbeitet werden kann.
Mit einem Backup wäre das ein bisschen zeitaufwändiger, neue Platte einbauen, backup aufspielen.
In meinen Augen ist das sinnvollste Raidverfahren das Level 0 was zur Beschleunigung dient, da mehrere festplatten zu einem logischen laufwerk zusammengefasst werden und somit Daten schneller gelesen und geschrieben werden können.
Ähnliche Themen
-
Listung von Western Digitals 2-TByte-Platte
Von Sturm im Forum HardwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.01.2009, 17:32 -
sata2-platte mit sata-kabel?
Von luhmän im Forum HardwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.07.2008, 17:12