Original von vincentI
Kommt auch immer drauf an wo die her sind, zu allem, wie embryonale Stammzellen lassen sie sich ja nicht differenzieren.
Original von vincentI
In unsreren Körpern machen das u.a. Cytokine.
Ich nehme mal an, dass die körpereigene Stoffe nehmen um die Differenzierung zu regeln. Oder zumindest solche, die auch im jeweiligen Organismus vorkommen und halt in Hamstern oder im Reagenzglas gezüchtet wurden

€: In Wiki hab ich grade noch das gefunden:
Insbesondere bei Tieren geht dieser Vorgang mit der sogenannten Determination einher. Das bedeutet, dass die eingeschlagene Richtung der Spezialisierung auf nachfolgende Zellgenerationen auf epigenetischem Weg weitergegeben wird. Eine determinierte Zelle behält damit ihr Entwicklungsprogramm auch dann bei, wenn sie z.B. an einen anderen Ort innerhalb des Organismus verpflanzt wird. Hierdurch schränkt sich die Potenz der Zellinie immer weiter ein, von pluripotenten embryonalen Stammzellen (von lat. pluriens - mehrfach), welche alle Zelltypen des Embryos hervorbringen können, über multipotente Körperstammzellen („somatische Stammzellen“, lat. multus - viel bzw. gr. Ãö¼± soma - Körper), welche nur die Zelltypen eines bestimmten Gewebes hervorbringen können, bis zu irreversibel differenzierten, funktionellen Körperzellen. Diese verlieren meist die Teilungsfähigkeit und haben häufig nur eine begrenzte Lebensdauer.
Gleich mal noch in nem Biobuch suchen.

€: N bissl merkwürdig beschrieben und nicht wirklich aussagelräftig das von Wiki, hab jetzt aber kein Bock 4 DINA4 Seiten Erklärung abzutippen. Im Prinzip regeln aber die Gene das Wachstum des Gewebes (in dem Fall, im Prinzip aber auch vom ganzen Organismus), die werden aber nur unter bestimmten Einflüssen aktiv wie: Umwelt, Hormone, sonstiges. Wie die das ganz genau fertig gebracht haben genau das/die Gen(e) zu aktivieren, werden se wohl gut hüten .
Wenn das dann mal geschafft ist, läuft das quasi von alleine weiter, so ähnlich wie aus 2 verschmolzenen Zellen ein Mensch wird. Die Genialität der Evolution (oder Gott?!).


Mich würd einteressieren, ob die es schon fertig bringen auch das Gerüst zu züchten. Knorpel kann man ja schon im Labor "machen", Ohren etc sind ja kein wirkliches Problem mehr. Oder vll n Kunststoff mit ähnlichen Eigenschaften wählen, wär vll sogar billiger.