Die Namensgebung geht auf die berühmte Ballade „Erlkönig“ von Johann Wolfgang von Goethe zurück, die mit dem Vers beginnt: „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind“ und von Journalisten Anfang der 50er Jahre umgedichtet wurde. Erstmalig im Zusammenhang mit Prototypen wurde der Begriff von den beiden Motorjournalisten Heinz-Ulrich Wieselmann, Chefredakteur der Automobilzeitschrift Auto, Motor und Sport, und Werner Oswald, von Anfang 1950 bis Ende 1957 zweiter Mann in der Redaktion, verwendet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erlk%C3%B6nig_(Auto)

Aber interessante Frage, hab ich nie drüber nachgedacht.