Die Einführung des Spiels "Spore" war von massiven Protesten gegen das ursprünglich verwendete sehr strikte Kopierschutzsystem geprägt. Der Publisher EA lenkte zwar zügig ein und entschärfte den Schutz etwas, doch "Spore" ist dennoch einer der derzeit am häufigsten illegal heruntergeladenen Spieletitel.

Für EA stellt die Popularität von "Spore" in Filesharing-Tauschbörsen aber offenbar kein Problem dar. Nach Angaben des Unternehmens sind bisher aufgrund der illegalen Verbreitung von "Spore" kaum Einnahmeverluste zu erwarten. Berichte über bis zu 500.000 illegale Downloads von "Spore" seien zudem vollkommen übertrieben.

Gegenüber dem Spiele-Blog GameSetWatch erklärte Mariam Sughayer, Sprecherin des Spielekonzerns, dass man bei EA davon ausgeht, dass viele Versuche, "Spore" illegal aus Filesharing-Netzwerken zu beziehen, erfolglos bleiben. Oft sei das Spiel unvollständig, fehlerhaft oder unbrauchbar. Auch seien einige der angebotenen Downloads mit Viren versucht.

Man könne deshalb nicht behaupten, dass jeder Download auch gleichzeitig einen verlorenen Kunden bedeute. Es sei daher falsch davon auszugehen, dass das Spiel mehr als 500.000 Mal illegal heruntergeladen wurde. Von den DRM-Problemen abgesehen, müssten die Kunden erkennen, dass nicht jeder BitTorrent-Download eines Spiels auch eine erfolgreiche illegale Vervielfältigung darstelle.

Offenbar kalkuliert man bei EA die illegale Verbreitung des Spiels mit ein und geht davon aus, dass sie die Verkaufszahlen nicht negativ beeinflusst.
QUELLE

Ob man das vor Gericht als Argument bringen kann, dass man nach Aussagen von EA eh niemand geschadet hat wenn man eine illegale Kopie nutzt?