Druckbare Version
das teil soll bis zu 48 kerne haben und sagenhafte 300watt verprassen
ich glaube eher dass das ding nicht für den desktopmarkt geeignet ist,sondern eher als professionelle karte in workstations um zu rendern bzw raytracing zu betreiben
joar man brauch auch für die karte keinen treiber direkt auf dem pc installiern,weil man direkt auf der karte porgrammiern kann
fragt sich nur wie :D. assembler wäre zu kompliziert... java ? näää ahh c++ unso krams :D glaub des müsst gehn
ja jedoch grade physik-beschleunigung boomt,müsse sich intel noch was einfallen lassen,da ja bekanntlich cpu einheiten richtig lahmarschig sind mit der berechnung... dem gehen die graka hersteller aufm grund (eigtl nur nvidia) und bieten kartne mit implementierten physikeinheiten an und dazu passende treiber...
nvidia hat physix von aeiga oder wie des heisst und ati arbeitet mit der havok engine
müsste intel dann einen extra physik chip auf die platine klatschen :D
die einzelnen kerne sind über nen ring bus verbunden (ja stellt euch das wie eine kette vor) mit 512bit interface in jeder richtung... also 1024 gesamt. ati hatte mal karten mit 512bit interface im angebot,bringt richtig fett speicherbandbreite,jedoch hat das gesamtpaket der karte nich gestimmt(zu hoher verbrauch,zu schwache gpu---> ati x2900xt)
desweiteren soll nicht nur komplex 3d gerendert werden, sondern auch andre applikationen unterstützt werden (hat ja schliesslich cpu kerne an board)
zb.videode-/encodiern,gleitkommaberechnungen mehr speed beim kompiliern von großen programmen...
also ne menge :D